Landprogramm
Jeder Ort hat sich ein besonderes Landprogramm ausgedacht und begeistert die Besucher mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm und bester Bewirtung aus heimischen Küchen und Kellern. Gekrönt wird das Programm von den imposanten Feuerwerken und einem der längsten Schiffskorsos Europas.
Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt eine der schönsten Städte Deutschlands: Koblenz. Das Deutsche Eck, die Seilbahn über den Rhein sowie die Festung Ehrenbreitstein sind überregional bekannt und Treffpunkt von Gästen aus aller Welt.
Das Koblenzer Rahmenprogramm wird vom 11. bis zum 13. August 2023 zum dreitägigen Koblenzer Sommerfest veranstaltet.
Freitag, 11. August 2023 | |
18.00 bis 24.00 Uhr | DJs und Bands laden bei zu einem vielfältigen Musikprogramm auf den Bühnen und Spielflächen ein |
Fahrgeschäfte auf dem Rummeplatz | |
18.00 bis 02.00 Uhr | Breites Angebot an Speisen & Getränken auf dem gesamten Veranstaltungsgelände |
Samstag, 12. August 2023 | |
13.00 bis 20.00 Uhr | Wasserfest für Familien am Moselufer und im Park am Deutschen Eck |
13.00 bis 24.00 Uhr | DJs und Bands laden bei zu einem vielfältigen Musikprogramm auf den Bühnen und Spielflächen ein |
Fahrgeschäfte auf dem Rummelplatz | |
13.00 bis 02.00 Uhr | Breites Angebot an Speisen & Getränken auf dem gesamten Veranstaltungsgelände |
23.00 Uhr | Großes Musik-Feuerwerk Rhein in Flammenvon der Festung Ehrenbreitstein |
Sonntag, 13. August 2023 | |
11.00 bis 18.00 Uhr | Musikprogramm auf den Spielflächen |
Fahrgeschäfte auf dem Rummelplatz | |
12.00 bis 18.00 Uhr | Breites Angebot an Speisen & Getränken auf dem gesamten Veranstaltungsgelände |
12.00 bis 18.00 Uhr | Familientag mit Wasserfest am Moselufer und im Park am Deutschen Eck, Familienprogramm auf der Bühne am Deutschen Eck und im Pegelhaus Sommergarten |
Das detaillierte Programm kann auf der Website des Koblenzer Sommerfestes eingesehen werden!
Tipp für die Gäste
Mit der Koblenzer Seilbahn über den Rhein schweben.
Besuchen Sie auch die interaktive Erlebnissaustellung ROMANTICUM im Forum Confluentes.
Der Eintritt zum Koblenzer Sommerfest ist frei.
Der Getränkeausschank erfolgt über Pfandbehälter (Pfandbetrag: 5,00 €).
Hinweis für den Zugang zum Deutschen Eck
Durch Auf- und Abbauarbeiten zum Koblenzer Sommerfest gelten vom 08. bis 14. August eingeschränkte Öffnungszeiten für den Zugang zum Deutschen Eck. Mehr Information dazu finden Sie hier.
Die Koblenz-Touristik und das Koblenzer Sommerfest auf Facebook und Instagram
Instagram:
www.instagram.com/visit.koblenz
Facebook:
www.facebook.com/Koblenz.Touristik
Teile deine Sommerfest-Erlebnisse mit #koblenzersommerfest und #visitkoblenz
Information
Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Tel.: +49 (261) 1291610
info@koblenz-touristik.de
www.visit-koblenz.de
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Die Stadt an Rhein und Lahn mit der längsten illuminierten Rheinfront bietet nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geschichte.
Aber auch das Feiern kommt nicht zu kurz! Vom Gelände am Johanneskloster hat man nicht nur eine einmalige Aussicht auf die Feuerwerke, sondern Sie erleben hautnah mit ca. 30 Minuten das zweitgrößte Feuerwerk des Abends! Lassen Sie sich verzaubern, wenn der schönste Rheinabschnitt feiert und die Stadt in einem einzigartigen Licht erstrahlt.
Genießen Sie ein facettenreiches Wochenende.
Freitag, 11. August 2023 | |
ab 17:15 Uhr | Rheinisch-karnevalistischen Stadtführung mit Karl Krämer (Dauer ca. 80-90 Min. - Treffpunkt am Hexenturm |
Rheinisch-karnevalistische Stadtführung mit anschliessender kleiner Bierprobe im Bistro zur Altstadt, Verkostung von 4 Bieren und einem Bierbrand, gemeinsames Abendessen (Schwenksteak vom Grill mit Beilagen nach Wahl) währenddessen Livemusik bis mindestens 21.00 Uhr.
Ein lustiger, abwechslungsreicher, typisch rheinischer und unterhaltsamer Abend zur Einstimmung auf Rhein in Flammen im gemütlich historischen Ambiente der Lahnsteiner Altstadt im Schatten des alten Rathauses und des Stadtbrunnens. Preis 32.- € pro Person inkl. der genannten Leistungen. Anmeldung bei der Tourist- Information bis max. 25 Teilnehmer. |
|
  | |
Samstag, 12. August 2023 | |
15:00 Uhr | Öffentliche Führung Martinsschloss |
vom Hexenturm bis hin zum Martinsschloss. | |
  | |
von 17:00 - 24:00 Uhr | In den Rheinanlagen direkt an der Lahnmündung fällt der Startschuss zum 2. 90er Open Air meets Rhein in Flammen |
Abfeiern, zu Flugzeuge im Bauch oder Mr. Vain. Ob Techno, House, Hip-Hop, R&B oder Boygroup-Mucke – die Hits der 90er Jahre sind gegenwärtig und DJ Brisby (Crew 7) heizt auf der Süwag Energie Bühne, mit den Lieblingshits des Jahrzehnts ordentlich ein. Ausnahmsweise darf auch das sonst versteckte Arschgeweih stilecht unterm bauchfreien Top hervorblitzen. | |
  | |
ca. 22:10 Uhr | Das zweitgrößte Feuerwerk wird gezündet. |
  | |
  | |
Information
Tourist-Information Lahnstein
Kirchstraße 1
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0)2621 - 914171
Wunderschön ist die überwiegend aus Fachwerkhäusern bestehende Rheinpromenade, von welcher man einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Marksburg hat. Des Weiteren lädt der historische Ortskern zu einem ausgedehnten Rundgang ein. Am Ortsausgang in Richtung Boppard befindet sich die kulturhistorisch bedeutende Peterskapelle mit einladenden Außenanlagen.
Samstag, 12. August 2023 | |
ab 18:00 Uhr | Sommerparty mit Feuerwerk auf dem Boxelöfterplatz - direkt an der Rheinpromenade. Live Programm mit Entertainer TOMY SCHALALA sowie Cocktailbar und Hüpfburg. |
ca. 21:40 Uhr | Feuerwerk |
Sonntag, 13. August 2023
|
|
ab 10:30 Uhr
|
Musikalischer Frühschoppen auf dem Boxelöfterplatz mit der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay. Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg stehen auch auf dem Programm, |
Rhens
Zauberhafte, historische Altstadt mit Fachwerkbauten wie dem Alten Rathaus
umgeben von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Ein markanter Teil der Stadtmauer ist der Scharfe Turm
am Rheinufer. Einst diente er als Späh- und Zollturm, später war er Gefängnis und Folterkammer. Symbol deutscher Geschichte ist der legendäre Königsstuhl.
Aufgrund der anhaltenden Baustelle am Rheinufer in Rhens kann zu Rhein in Flammen 2023 kein Landprogramm durchgeführt werden.
Romantische Fachwerkhäuser und blühende Rheinanlagen am Fuße der Marksburg, der einzig unzerstörten Höhenburg am Mittelrhein, bilden eine einmalige Kulisse für das Feuerwerkspektakel.
Sie haben Blick auf die Feuerwerke in Spay und Braubach.
Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für Busse und PKW zur Verfügung. Ebenso gibt es Wohnmobilstellplätze direkt am Rheinufer.
Freitag, 11. August 2023 | |
18:00 - 20:00 Uhr
|
Braubach und der Wein – 2 Stunden Stadtführung mit Weinverkostung (Treffpunkt: KD Gebäude in den Rheinanlagen Voranmeldung erforderlich!) |
ab 19:00 Uhr | Sommer am Rhein - 90er Party-Revival |
Erleben Sie das ultimative 90er Party-Revival - eine moderne Interpretation vergangener Zeiten! DJ Marv wird Sie mit einer mitreißenden Auswahl an Hits aus dieser legendären Zeit begeistern. Essen- und Getränkestände sind geöffnet | |
Samstag, 12. August 2023 | |
10:00 - 17:00 Uhr | Führungen durch die Marksburg |
14:00 Uhr | Stadtführung durch die historische Altstadt
(Treffpunkt Tourist-Information). |
ab 16:00 Uhr | Sommernachtsfest mit Musik und Unterhaltung in den Rheinanlagen.
Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das bengalisch beleuchtete Rheinufer. |
ab 19:00 Uhr | Live-Musik in den Rheinanlagen. Die Party-Band SAM sound and musicwird für tolle Stimmung auf dem Sommernachtsfest sorgen. |
ca. 21:45 Uhr | Feuerwerk am Rheinufer |
Information:
Tourist-Information Braubach
Rathausstraße 8
56338 Braubach
Telefon: +49 (0)2627 976001