Menü

Terminvorschau

4. Mai 2024

3. Mai 2025

2. Mai 2026

hotel Unterkunftssuche:

today
today

Rhein in Flammen 2023 - Status Quo

 

Rhein in Flammen 2023 schiffsseitig

 

Seien Sie unser Gast auf einem Schiff im Rahmen unseres Schiffskonvois, wenn wir am 6. Mai gegen 21:30 Uhr am Fuße des Drachenfels mit einem Feuerwerk die Erlebnisfahrt Rhein in Flammen 2023 starten. Erleben Sie auf rund 20 Rheinkilometern gemeinsam mit bis zu 20 Schiffen eine Fahrt auf dem Rhein angereicherten mit Licht und Feuerwerken. Der Weg führt Sie vorbei an Illuminationen von Landmarks wie der Drachenburg, integriert Gebäuden und Brücken und ist gespickt mit weitere Beleuchtungselemente entlang des Rheinufers auf den Weg rheinabwärts. Im Bonner Norden dreht sich der Konvoi wieder rheinaufwärts und startet von dort aus mit einem Opener (Feuerwerk oder Lichtbild) zur Bergfahrt entlang der illumierten Strecke Richtung Rheinaue, wo das musiksynchrone Abschlussfeuerwerk gegen 23:15 den krönenden Abschluss bildet.

 

Melden Sie sich jetzt an und sicheren Sie sich ein unvergessenes Erlebnis.

 

 

Schiffsanmeldungen

 

Karten erhalten Sie bei unten benannten Reedern oder bei der T&C

Zu den Tickets

 

Bonner Personen Schiffahrt e.G.

Personenschifffahrt Pilger – Hoitz

Personenschifffahrt Schmitz Königswinter

Personenschifffahrt Bernd Münz

Köln Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrts AG

Kölntourist Personenschiffahrt am Dom

Rössler Linie

Personenschiffahrt Merkelbach

Primus Linie

Loreley-Linie

Marksburgschifffahrt

Rheinschifffahrt Hölzenbein GmbH

Rederij Eureka BV

 

 



Rückblick auf Rhein in Flammen 2019

Playlist 2019 zum musiksynchronen Feuerwerk in der Bonner Rheinaue

Planes l Mark Mancina

Freude schöner Götterfunken l Piano/unknown

Overtüre Hochzeit des Figaro l Mozart/Slovenia Symphony Orchestra

Ali di Libertá l Andrea Bocelli

Do you hear the people sing l Les Misérables/David Burt & Ensemble

Also sprach Zarathustra l Richard Strauss

Space Oddity l David Bowie

Fly me to the moon l Frank Sinatra

Don`t stop me now l Queen

Another Brick in the Wall l Pink Floyd/Royal Philharmonic Orchestra

Wind of change l Scorpions

Hinterm Horizont l Lindenberg/Ensemble Theater Potsdamer Platz

Freiheit l M. Müller-Westernhagen

The Swashbuckler and Fair Maiden l Future World Music




Rückblick auf 30 Jahre Rhein in Flammen®

Am 7. Mai 2016 feierten wir 30 Jahre Rhein in Flammen® auf einem der schönsten Rheinabschnitte - zwischen Linz und Bonn. Möchten Sie mehr wissen zur Musik des Abschlussfeuerwerkes in den Bonner Rheinauen, zu unserer Gastregion Disentis Sedrun oder wie das Jubiläum in einer der anderen Kommunen entlang der 29 Stromkilometer gefeiert wurde? Dann finden Sie auf dieser Seite weitere Infos rund um das traditionelle Feuerwerkspektakel am ersten Samstag im Mai.


Disentis Sedrun: hier entflammt der Rhein

AttrMarke Rheiquelle Schrift

Die Rheinquelle ist bereits zum dritten Mal als Gastregion des «Rhein in Flammen» mit dabei. Auf der MS RheinEnergie erwartet die VIP-Besucher eine süsse Überraschung und ein Gruss aus Disentis Sedrun an der Rheinquelle.

Die Rheinquelle selber liegt auf 2’345 Metern über Meer in einem kleinen See, dem Tomasee, umgeben von mächtigen Berggipfeln. Hier - am Ursprung des Rheins - lässt sich der später so mächtige Fluss noch mit einem Schritt überqueren. Und hier können Sie sich bedenkenlos an einem grossen Schluck des kristallklaren Bergquellwassers erfrischen oder dies sogar mit nach Hause nehmen, denn hier hat der Rhein noch Trinkwasserqualität. Ein ganz besonderes Erlebnis. Entdecken Sie diese eindrucksvolle Gegend selber und erfahren Sie mehr über die Naturattraktion Rheinquelle und die Gastregion des «Rhein in Flammen».

Vom Oberalppass führt eine einfache Wanderung in 1.5 Stunden zur Rheinquelle. Die Bahn zum Oberalppass ist in der Gästekarte inbegriffen: diese erhalten Gäste, welche mehr als eine Nacht buchen, kostenlos. Neben der Matterhorn Gotthard Bahn profitieren die Gäste von freier Fahrt mit den Bergbahnen sowie von weiteren Leistungen.

 

O-Ton eines Besuchers der Rheinquelle:

«24 Stunden nach meiner Abreise, stand ich am als Rheinquelle ausgewiesenen Tomasee und ich war gerührt: von der Natur und dem Wissen, dass all das, was wir bei uns unten mit dem Rhein verbinden, hier oben seinen Ursprung hat.»

Lesen Sie den gesamten Erlebnis-Bericht.


Logo Rheinquelle
Tomasee 0001071 Leuchtturm_0058390 Berge 0058313

Impressionen 2016

Alle Bilder unterliegen dem Copyright der Photographen Reiner Zensen und Markus Haak.


 

Hier lassen wir einfach mal andere über Rhein in Flammen® in Bonn sprechen. Wir freuen uns über die Besuche von verschiedenen Reisebloggern, die die Veranstaltung 2014 und 2015 besucht haben. Hier sind ihre Berichte:

 

Deutschlandjäger 1

Deutschlandjäger 2

Gogirlrun

Vielweib

JoIgle

 


 

Und das sagen :