Informationen zur An- und Abreise
Ganz ohne Stress und Parkplatzsuche und im Sinne der Nachhaltigkeit appellieren wir alle Besucher zur An- und Abreise den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Aufgrund von Sperrungen rund um das Veranstaltungsgelände des Koblenzer Sommerfestes am Koblenzer Rheinufer insbesondere am Tag des Feuerwerks (Samstag) ist die Anreise mit dem ÖPNV die ideale Lösung.
In Kooperation mit dem Zweckverband SPNV-Nord und der KOVEB Koblenzer Verkehrsbetriebe wird ein umfangreiches Zusatzangebot zur Anreise mit Bus und Bahn angeboten.
Des Weiteren wird es im Auftrag der Koblenz-Touristik einen Park+Ride-Bus-Shuttle von den P+R-Parkplätzen in Koblenz geben.
Die Seilbahn Koblenz verbindet das Rheinufer mit der Festung Ehrenbreitstein und fährt mit verlängerten Fahrtzeiten.
Anreise mit Bahn
In der Regel werden seitens der Deutschen Bahn Sonderzüge eingesetzt. Nähere Infos finden Sie an dieser Stelle ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Zur Orientierung finden Sie nachfolgend den Aushang für Koblenz Hbf mit den zusätzlichen Zügen anlässlich der Großveranstaltung Rhein in Flammen 2022.
Wie gewohnt und zur besseren Übersicht für die Reisenden, sind unterhalb der Zeichenerklärung auch ausnahmsweise die Fahrten aus dem Regelfahrplan aufgeführt.
Da zur RB 10 bisher keine Info seitens des EVU VIAS bezüglich einer Verlängerung bis Rüdesheim vorliegt, ist das übliche Ziel Kaub angegeben.
Der Aushang für die Station Koblenz Stadtmitte erscheint im gleichen Format. Hier verkehrt mit der RB 52237 nach Bonn Hbf nur ein zusätzlicher Zug.
Nachfolgend finden Sie den Fahrplanaushang aus 2022 für den Zusatzzug zu Rhein in Flammen auf der Linie RE 2 ab Koblenz Hbf nach Mainz.
Anreise mit Bus
Ab 21:00 Uhr werden mehr Busse auf den regulären Linien eingesetzt. Zusätzlich wird es weit mehr Nachtbusse geben, die die Besucher nach dem Spektakel auch wieder sicher nach Hause zurückbringen.
Im Auftrag der Koblenz-Touristik wird darüber hinaus ein Shuttle-Service von den P+R-Parkplätzen eingerichtet, der kostenfrei genutzt werden kann.
Linienbusse der koveb zur Anreise
Es gilt der Samstagsfahrplan mit verstärktem Wageneinsatz ab ca. 21:00 Uhr.
Auf allen Linien, die samstags angeboten werden, gibt es einen 30-Minuten-Takt bis ca. 23:00 Uhr mit Ankunft im Koblenzer Zentrum.
Die Busse der Linie 2/12 fahren in Wallersheim ab ca. 17:00 Uhr, aufgrund einer verkehrlichen Einschränkung im Kammertsweg, nur noch bis zur Haltestelle Messeplatz Wallersheim
.
koveb-Nachtbusse für die Rückfahrten
Abfahrtzeiten der nachfolgenden koveb-Nachtbusse ab Zentralplatz/Forum:
23:30 – 23:45* – 24:00* – 0:30 – 1:00* – 1:30 – 2:00* – 2:30 – 3:00* – 3:30
*) Zusatzfahrten Rhein in Flammen
Linie | Richtung | Bussteig |
N2 | KO-Zentrum – Goldgrube - Karthause | D |
N3 | KO-Zentrum – Lützel – Metternich – Güls - Rauental | A |
N5 | KO-Zentrum – Pfaffendorf – Horchheim – Asterstein | E |
N6 | KO-Zentrum – Rauental – Moselweiß | K |
N7 | KO-Zentrum – Lützel – Neuendorf – Wallersheim – Kesselheim | A |
8 | KO-Zentrum – Ehrenbreitstein – Vallendar – Bendorf-Sayn | G |
N9 | KO-Zentrum – Ehrenbreitstein – Arzheim – Arenberg – Immendorf | G |
P+R von den Rote-Punkt-Parkplätzen und einem weiteren Parkplatz:
Wer mit dem Auto anreist, kann von den Rote-Punkt-Parkplätzen
mit Pendelbussen ins Koblenzer Zentrum fahren. Die Parkplätze sind durch rote Punkte auf den Verkehrsschildern ausgewiesen.
Route 1:
P1: Winninger Straße (Metternich)
P2: Kurt-Schumacher-Brücke (Moselweiß)
P3: Peter-Klöckner-Straße (Rauental)
P4: Ludwig-Erhard-Straße (Rauental) - Bf Stadtmitte/Löhr-Center (Steig B).
Route 2:
P5: Hochschule Karthause, B 327 – Christuskirche (Fahrtrichtung Zentralplatz)
Die Omnibusse fahren von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr zirka alle 15 Minuten zum Koblenzer Zentrum und zurück.
Die Fahrt mit den P+R-Bussen ist kostenlos.
Weitere Infos unter www.koveb.de
Reisebusse
Informationen zu Parkmöglichkeiten in Koblenz für Reisebusse finden Sie unter:
www.koblenz-touristik.de