Feuerwerk
Das Highlight der Veranstaltung sind die spektakulären Feuerwerke entlang der Rheinstrecke von Spay/Braubach bis Koblenz.
Sobald die Themen der Feuerwerke für 2023 fest stehen, werden wir Sie hierüber auf dieser Seite informieren.
Nachfolgend die Beschreibung der Feuerwerke aus 2022:
Ort | Beschreibung des Feuerwerks |
Spay/Schottel
|
Auftakt mit leuchtintensiven Effekten
Das erste Feuerwerk beginnt mit gleißend aufsteigenden Kometen und kräftigen Donnerschlägen. Besonders lichtstarke Blumen-Effekte in Weiß und Neon bestimmen die ersten Kombinationen. |
Braubach
|
Rote Dalien über Braubach
Kreisrunde Blumen tauchen den Ort Braubach mit der Marksburg zu Beginn des Feuerwerkes in ein magisches Rot. Der abwechslungsreiche Programmablauf wird durch verschiedene Spezialeffekte wie Ringe, Smilies und rote Herzen aufgelockert. Das imposante Finale aus mehrfarbigen Feuerblumen bildet den Abschluss. |
Stolzenfels
|
Rheinromantik
Entlang des Rheinufers auf der Höhe von Schloss Stolzenfels steigen von mehreren Zündstellen Kometen und Bombetten auf. Zu Beginn werden Neuheiten aus dem Silvester-Programm Grüne Liniezu sehen sein. Premiumeffekte wie Palmen, Flimmerkometen folgen danach in schneller Schussfolge. |
Lahnstein
|
Die Lahnmündung im bunten Blütenmeer
Farbreiche Blumen erstrahlen in unterschiedlichen Größen entlang der Lahnmündung. Chinesische Blüteneffekte werden zum Teil von mehreren Stellen gleichzeitig gezündet und malen abwechslungsreiche Kompositionen an den nächtlichen Himmel. Ein Trommelfeuer aus bunten Blumen sorgt für ein furioses Finale. |
Festung Ehrenbreitstein
|
Großes Abschlussfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein
Unter dem Motto: Rhein in Flammen - unser Sommertraumgibt es zur Begleitung des großen Abschlussfeuerwerkes einen abwechslungsreichen Mix aus Sommerhits und Gute-Laune-Liedern. Eine breite Palette der unterschiedlichsten Effekte und Farben wird hierbei genutzt. Neue Effektideen aus Spanien, Italien und China wurden speziell für dieses Event eingekauft. In einem gigantischen dreiminütigen Finale werden nochmal alle Highlights kombiniert. |
Feuerwerk und Umwelt
Nachhaltigkeit nimmt bei der Umsetzung der Veranstaltung eine wichtige Rolle ein: Unser Feuerwerkspartner NICO Europe entwickelt seine Produkte permanent im Kontext der Nachhaltigkeit weiter.
Am Standort Stolzenfels werden dieses Jahr erstmals ausschließlich Feuerwerkskörper der sogenannten Grünen Linie
eingesetzt - sie sind geräuschreduziert, plastikfrei und die Hülsen sind aus Altpapier.
Weitere Infos zur Grünen Linie
finden Sie hier.
Darüber hinaus werden alle nicht vermeidbaren CO2-Emmissionen des Feuerwerks kompensiert. Das Rhein in Flammen-Feuerwerk kann somit CO2-neutral umgesetzt werden. Hier sehen Sie das Kompensations-Zertifikat.